Kolorierte Linoldrucke
Ich habe eine Technik des Linolschnittes entdeckt, die davon lebt, dass die "Schwarz-Weiß-Drucke" mit unterschiedlichen Farben koloriert werden.
Bisher habe ich Erfahrungen mit Acryl, Aquarellfarbe, Tusche, Tinte und Stoffmalfarbe gemacht.
Jede Kolorierungstechnik hat ihre Besonderheiten.
Acryl
Die Acrylfarbe ist stark deckend.
Bei einer Verwendung von Rottönen und Blautönen erhält man eine besondere Tiefenwirkung. Kolorierungen mit unterschiedlichen Grüntönen haben auch ihren besonderen Reiz.
Tusche und Tinte
Tusche und Tinte wirken wesentlich transparenter als Acryl.
Der Vorteil ist eine gute Mischbarkeit der Farben
Besondere Effekte der Tiefenwirkung sind auch möglich, aber nicht so markant.
Aquarellfarbe
Die Aquarellfarbe verhält sich wie die Tuschen.
Auch hier zeigt sich eine gute Mischbarkeit.
Problematisch ist das Angreifen und Verschmieren der Linolfarben, wegen des höheren Wasseranteils der Aquarellfarbe.
Farbmischungen
Besondere Effekte kann man mit der unterschiedlichen Verwendung von Acryl und Tuschen herausarbeiten.
Bei geschickter Verwendung kann man eine besondere Tiefenwirkung erreichen.